• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Spenden
  • Online-Shop
  • Banner

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenDas Jahr 1933

  • Einleitung
  • Geschichtskonferenz 28./29. Juni 2013
  • 1930
    • Die NSDAP und die Reichstagswahlen vom 14. September 1930
    • Das deutsche Großkapital, der „Keppler-Kreis“ und die NSDAP
  • 1931
    • Der „Kurfürstendamm-Krawall“ am 12. September 1931
  • 1932
    • Hitlers Rede vor dem Düsseldorfer Industrie-Club
    • Hindenburg beruft Franz von Papen zum Reichskanzler
    • Altonaer Blutsonntag
    • Clara Zetkin: Rede als Alterspräsidentin bei der Eröffnung des Reichstags
    • Eingabe Unternehmer November 1932
    • November 1932: Wird Hitler gestoppt?
  • 1933
    • Ein entscheidender Schritt auf dem Weg in die Reichskanzlei
    • Zur geschichtspolitischen Aktualität des 30. Januar 1933
    • Faschismus an der Macht
      • Es war »nur knapp die Mehrheit« …
      • Die Gunst der Stunde
      • »Geistige Sendungen«
      • Weder national noch sozialistisch
      • Im Namen der Fasci
      • Die ignorierten Mahnrufe
      • Wider die Ammenmärchen
      • Die fatale Illusion
      • Unter Hitler war nicht alles schlecht?
      • … kein Einbrecher in der Nacht
      • Bringmann und seine Brüder
    • Regierungsübertragung auf die NSDAP
    • Das Dilemma des deutschen Kommunismus
    • Eiserne Front und Reichsbanner warnen vor „wilden Aktionen“, 2. Februar 1933
    • 3. Februar 1933 – Rede Hitlers vor der Reichswehr
    • Der Reichstagsbrand
      • Braunbuch Reichstagsband
      • Reichstagsbrand-Verordnung 1933
    • Die Bücherverbrennung
      • Die Bücherverbrennung vom 10.Mai 1933
      • Bücherverbrennung Feuersprüche
      • Bücherverbrennung Schriftsteller
    • KZ-System 1933
    • Gewerkschaftssturm